Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ästhetische theorie hat nach 1 Millisekunden 92 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'ästhetischen'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1016, von Ästhesioneurosen bis Ästhetik Öffnen
1014 Ästhesioneurosen - Ästhetik sehener Arm unbeweglich abgeht; ein zweiter mit ihm parallel laufender Arm läßt sich mittels einer Hülse auf der Messingstange leicht verschieben und vermittelst Schrauben feststellen. Der Abstand beider Arme
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0740, von Benzolkern bis Beowulf Öffnen
zurückzuführen (s. Theorie). Sie wird unterschieden vom Versuch oder Experiment, welches nicht darauf wartet, daß die Thatsache, die wir kennen möchten, sich von selbst darbiete, sondern durch künstliche Veranstaltung den Entscheid auf eine bestimmte Frage
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0489, von Drama (Stadt) bis Dramaturgie Öffnen
sind solche unreife Anfänge werdender Dramatik. Aus der ästhetischen Natur des D. und seiner fortschreitenden Entwicklung folgt innerhalb des scenischen Baues die Unterscheidung der Exposition (s. d.), der Peripetie (s. d.) und der Katastrophe (s
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0917, Musik (Allgemeines; Geschichte) Öffnen
und, soweit sie eine Geistesthätigkeit voraussetzen (was beim eigentlichen musikalischen Hören durchaus der Fall ist), ins Gebiet der Psychologie. Die Philosophie der M. endlich, die man auch als die spekulative Theorie der M. bezeichnen kann
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0219, von Poem bis Pogge Öffnen
(neulat.), schlechter Dichter, Reimschmied. Poētik (vom grch. poiētiké , zu ergänzen téchnē , Kunst), die Theorie der Poesie (s. d.), also der Teil der Ästhetik (s. d.), der von der Dichtkunst handelt. Die Geschichte der P. geht daher
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0152, von Poet bis Pogge Öffnen
Zeugnisse übereinstimmen. Vgl. Poetik. Poēt (lat. poëta), Dichter; Poeta laureatus, s. v. w. "gekrönter Dichter" (s. d.). Poëtáster (neulat.), schlechter Dichter, Dichterling. Poētik (griech.), ein Teil der praktischen Ästhetik oder angewandten
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0805, von Hansen (Peter Andreas) bis Hanslick Öffnen
; namentlich die Theorie der Störungen und die der Mondbewegung hat durch ihn äußerst wertvolle Bereicherungen erfahren. Er präsidierte mehrere Jahre der permanenten Kom- mission der 1862 von General Baeyer ins Leben ge rusenen Europäischen Gradmessung
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0661, von Gefühlssinn bis Gefüllte Blumen Öffnen
,Hanptgesetzedes ! menschlichen Gefüblslebens. Übersetzt von Bendiren ^ (Lpz. 1892); Dicz, Theorie des G. zur Begründung der Ästhetik (Stuttg. 1892); Ziegler, Das G. (2. AuL, Stuttg. 1893). sund Tastsinn
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0663, Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) Öffnen
ist zu größter Klarheit entwickelt, überhaupt ein ganz neuer Ausbau der Theorie angedeutet. Das Werk ist epochemachend. Öttingens Arbeit nahm H. Riemann auf und ergänzte sie durch Ausarbeitung einer neuen Bezifferung (s. oben); derselbe versuchte auch
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0963, von Asterismus bis Ästhetik Öffnen
963 Asterismus - Ästhetik. der Unechtheit oder Versetzung freisprachen oder auch für schön und bemerkenswert erklärten. Entgegengesetzt war der Obelos oder Obeliskos (- oder +), gewöhnlich schwarz, ein Zeichen für Unechtheit und Wertlosigkeit
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0294, von Ballhahn bis Ballhaus Öffnen
muß also die Theorie des Tanzes vollkommen innehaben, dann aber vor allem die Natur und die Wirkungen der Gebärdensprache als Psycholog und Ästhetiker gründlich zu beurteilen verstehen. Nach der Verschiedenheit ihres ästhetischen Charakters
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0321, Brandes Öffnen
. Litterarhistoriker, geb. 4. Febr. 1842 zu Kopenhagen, studierte 1859-64 zuerst Jurisprudenz, dann Philosophie und Ästhetik und erhielt 1862 die Goldmedaille der Universität für eine Abhandlung über "Die Schicksalsidee bei den Alten". Er unternahm darauf größere
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0522, Dänische Litteratur (18. Jahrhundert) Öffnen
in der Litteratur angebahnt. Hatte man sich gegen Ende des vorigen mit einem geradezu naiven Eifer um unbedeutende ästhetische Fragen oder gleichgültige rationalistische Theorien herumgestritten, so begann jetzt die Periode einer ernsten und ersprießlichen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0203, von Bodmer (Joh. Jak.) bis Bodmerei Öffnen
Versuch als Kaufmann. Seine früh entwickelten und durch emsiges Studium aller ihm erreichbaren Dichter und Ästhetiker älterer und neuerer Zeit geförderten litterar. Interessen drängten ihn auf schönwissenschaftlich litterar. Thätigkeit, die 1725
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0129, von Goldener Schnitt bis Goldeulen Öffnen
Pythagoreern war es bekannt, daß beim Kreis der G. S. des Radius die Seite des eingeschriebenen regulären Zehnecks (s. d.) ergiebt. Mancherlei mystische Theorien sind an den G. S. geknüpft worden. Neuerdings hat Zeising in ihm ein
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0486, von Schlegel (Dorothea von) bis Schlegel (Friedr. von) Öffnen
. Nach seiner Rückkehr übernahm er auch die Aufsicht über das Museum vaterländischer Altertümer. In Ber- lin hielt er 1827 die auch im Druck erschienenen "Vorlesungen über Theorie und Geschichte der bil- denden Künste" (Berl. 1827). Diesen folgten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0966, Asthma Öffnen
) unter sich; die allgemeinen ästhetischen Formen finden sich in den praktischen Ideen Herbarts: der Vollkommenheit, der innern Freiheit, des Wohlwollens, des Rechts, der Billigkeit, des Rechts-, Lohn-, Verwaltungs-, Kultursystems und der beseelten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0505, Schlegel (Friedrich von) Öffnen
über die Theorie und Geschichte der bildenden Künste. Eine zweite Ehe, die er mit der Tochter des Kirchenrats Paulus 1819 geschlossen, wurde noch rascher als die erste wieder getrennt. Er starb 12. Mai 1845 in Bonn. Schlegels eignes poetisches
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0209, von Dumont bis Dumont d'Urville Öffnen
. Aufl., Par. 1820); "Théorie des peines et des récompenses" (Lond. 1811, 2 Bde.; 2. Aufl. 1818); "Tactique des assemblées législatives" (Genf 1816, 2. Aufl. 1822); "Traité des preuves judiciaires" (Par. 1823, 2 Bde.) und "De l'organisation judiciaire et
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0567, Darwinismus (geschlechtl. Zuchtwahl, Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren) Öffnen
, was die ästhetische Seite der Natur angeht, auf die Schönheit oder Unschönheit der äußern Erscheinung, Farbenpracht, Formenreiz, Duft und Geschmack, Bezug hat. Auch auf dem ästhetischen Gebiet hat Darwin zuerst die Wege des nähern Verständnisses eröffnet
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0691, von Hombeere bis Home Öffnen
criticism" (das. 1762-65, 3 Bde.; deutsch von Meinhard, Leipz. 1765; 3. Aufl. von Schatz, das. 1790-1791, 3 Bde.), sein ästhetisches Hauptwerk, dessen Verehrung Shakespeares und Tadel der Franzosen auf Lessing, und dessen Theorie des Erhabenen auf Schiller
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0824, von Hutchinson bis Hueter Öffnen
Handelns. Selbstvergessene Hingebung im Betrachten an das Objekt, im Wollen und Thun an den Nebenmenschen ist die Bedingung wahrhaft ästhetischen Genusses und wahrhaft tugendhaften Handelns. In ästhetischer Richtung ist seine interesselose Betrachtung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0469, Kant (Kants Philosophie) Öffnen
. Auflage seiner Kritik, wo es ihm vornehmlich darum zu thun ist, gegen Hume die Theorie einer allgemeingültigen und notwendigen Erfahrung durchzusetzen, das realistische dagegen in der 2. Auflage betont, wo es ihm darum zu thun ist, sich von dem
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0502, von Merseburger Zaubersprüche bis Merswin Öffnen
. Mersljakow, Alexei, russ. Dichter und Ästhetiker, geb. 1778 zu Dalmatow im Gouvernement Perm, machte seine Studien in Moskau und wurde nach Vollendung derselben daselbst Professor der Ästhetik und Poesie; starb 1830. Ein gründlicher Kenner mehrerer
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0928, Musik (18. u. 19. Jahrhundert) Öffnen
), der auch die Bezeichnung "Akustik" für die Lehre vom Schall einführte, sowie in Deutschland durch Euler ("Dissertatio de sono", 1727) und Chladni ("Entdeckungen über die Theorie des Klanges", 1787) in erfolgreicher Weise ausgebildet wurde. Die Anwendung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0345, von Ohm bis Öhme Öffnen
Miklagaard", welche den kritischen Streit aufs neue entfachte, nur daß ihn J. L. ^[Johann Ludwig] Heiberg in ruhigerer und geistvollerer, für die Ästhetik fruchtbarer Weise führte. Ferner veröffentlichte Ö.: "Nye poetiske Skrifter" (1828-29, 3 Bde
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1012, Philologie (Entwickelung in Deutschland seit Melanchthon) Öffnen
kritischen Würdigung. Die von Lessing gegebene Theorie für Kunst und Poesie kam der P. ebensosehr wie der Dichtkunst zu gute. Auch die Philosophie begann eine mächtige Wirksamkeit zu entfalten, und die politische Bewegung (Nordamerika, französische
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0197, Polnische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
) etc. die Theorie Condillacs und wies auf Kant und Schelling hin, welch letzterer auch auf den fähigsten Kunstrichter und Ästhetiker der romantischen Schule, M. Mochnacki, entscheidenden Einfluß ausgeübt hat. Jozef Goluchowski fußt mit seinem "Zasady
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0491, von Kasos bis Keller Öffnen
, das guten Boden gibt, und auf welches sich der Ackerbau beschränkt. Kastenwesen, s. Ostindien. Kaszewski, Kasimir, poln. Ästhetiker, geb. 1825 zu Warschau, studierte daselbst, wurde 1862 Sekretär der dortigen Universität, an welcher
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0935, Theologische Litteratur (Strömungen der Gegenwart) Öffnen
wir oben angeführt haben, protestiert zwar dagegen, eine agnostische Sache zu vertreten, aber nur deshalb, weil seine Gesellschaft als solche überhaupt keine Theorie in Bezug auf die Grenzen des Erkennens besitze. Im übrigen aber handelt es sich für ihn
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0845, von Hartmann (Eduard von) bis Hartmann (Emil Friedrich Gustav) Öffnen
Christentums in der modernen Theologie" (ebd. 1880) gelten. Dazu kam die "Ästhetik", deren erster Teil historisch-kritisch "die deutsche Ästhetik seit Kant" bebandelt (Berl. 1886), während der zweite "die Philosophie des Schönen" (ebd. 1887
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0075, von Leitungsvermögen bis Leixner-Grünberg Öffnen
Planum unterhalb des Bürgersteiges. Litteratur. Herzog und Feldmann, Berechnung elektrischer L. in Theorie und Praxis (Berl. und Münch. 1893); Hochenegg, Anordnung und Bemessung elektrischer Leitungen (ebd. 1893); Neureiter, Verteilung
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1039, von Morando bis Moratorium Öffnen
zu Madrid, wurde von seinem Vater unterrichtet, lernte als Juwelier, widmete sich aber zugleich mit Eifer der Poesie und erhielt in seinem 19. Jahre für eine heroische Romanze, drei Jahre später für eine ästhetische Satire bei der Akademie
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0280, Eberhard Öffnen
vorteilhaft bekannt, daß ihn Friedrich d. Gr. 1778 zum Professor der Philosophie in Halle und infolge seiner gekrönten Preisschrift "Allgemeine Theorie des Denkens und Empfindens" (das. 1776, 2. Aufl. 1786) 1786 zum Mitglied der Berliner Akademie
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0128, Nibelungenlied (Entstehung; Ausgaben und Übersetzungen) Öffnen
Gebiet der letztern waren besonders K. Lachmanns Untersuchungen epochemachend. Durch F. A. Wolffs Theorie von der Entstehung der Homerischen Gedichte angeregt, unterzog Lachmann auch das N. einer mit eminentem Scharfsinn angestellten Prüfung in Bezug
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0725, von Pfyffer von Altishofen bis Phenylurethan Öffnen
liegt eine Weiterbildung der Darwinschen Theorie in ähnlichem Sinne, wie sie Nägeli mit seinen Ideen über sprungweise Variation bereits angedeutet hat. Vgl. Jordan, Pugillus plantarum novarum (Par. 1852); Derselbe, Diagnoses d'espèces nouvelles ou
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0673, von Eberhard III. (Herzog von Württemberg) bis Eberlein (Georg) Öffnen
der gesunden Ver- nunft gegen die strenggläubigen Theologen in Schutz nahm, fand in und außer Deutschland großen Bei- fall, ebenso die "Allgemeine Theorie des Denkens und Empfindens" (Berl. 1776; 2. Aufl. 1786). Als Herausgeber der Zeitschriften
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0113, von Engel (Joh. Christian von) bis Engel (Joseph) Öffnen
. E. starb bei einem Besuch in seinem Geburtsorte 28. Juni 1802. Die ästhetische Kritik und die Theorie der Kunst verdanken ihm manches. Sein «Philosoph für die Welt» (2 Bde., Lpz. 1775‒77; seitdem oft aufgelegt), aus Erzählungen, Gesprächen, Briefen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0347, von Eschel bis Eschenburg Öffnen
die Bekanntschaft mit den vorzüglichsten engl. Schriftstellern im Gebiete der Ästhetik, wie z. B. Browns, Webbs, Burneys, Priestleys und Hurds; ferner gab er die erste vollständige Übertragung von Shakespeares "Schauspielen" (13 Bde., Zür. 1775-82). Sehr
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0493, von Fak. bis Fabelepopöe Öffnen
ästhetische Theorie Boileaus ! waren nicht geeignet, eine würdigere Auffassung an- zubahnen; selbst Lafontaine (s. d.), der einen un- befangenen volkstümlichen Zng hatte und feine Muster in Rabelais und Marot suchte, konnte, ob- gleich ibn
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0561, von Gartenlaube bis Gartensalat Öffnen
. Nietner, Gärtnerisches Skizzenbuch (1878–82); H. Jäger, Der Hausgarten (2. Aufl., Weim. 1880); ders., G. und Gärten sonst und jetzt (Berl. 1887); Hallier, Die Grundzüge der landschaftlichen G. (Lpz. 1890); Schneider, Die Ästhetik der G. (ebd. 1890
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0499, Psychologie Öffnen
schätzbare Arbeiten hervorgingen, wie die von Reimarus, Tetens, Platner, Tiedemann, Maaß, Moritz u. a. (Vgl. R. Sommer, Grundzüge einer Geschichte der deutschen P. und Ästhetik, Würzb. 1892; M. Dessoir, Geschichte der neuern deutschen P., Bd. 1, Berl. 1894
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0677, Rechtsphilosophie Öffnen
die Theorie des besten Staates und sprach allen Staatsformen, von denen man meinte, daß sie dem ursprünglichen Recht nicht entsprächen, die Existenzberechtigung ab. So nahm die R. den bestehenden Staatseinrichtungen gegenüber eine kritische
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1003, von Żołkiew bis Zoll (Abgabe) Öffnen
der Schule des neuesten Realismus, welche der plattesten Alltäglichkeit durch treueste Darstellung des Wirklichen einen Nimbus von Idealismus unterzuschieben sucht, und schreibt seine Werke nach den Regeln einer eigenen Ästhetik, die er mit vieler
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0790, von National-socialer Verein bis Naumann Öffnen
). Im Sprachgebrauch unserer Klassiker bedeutet N. im ästhetischen Sinne das Verhalten des natürlichen noch nicht technisch geschulten Talents zu den Aufgaben der Kunst. Im 19. Jahrh, wird der Ausdruck gebraucht zur Bezeich- nung eines engen Anschlusses an
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0118, von Adherbal bis Adilen Öffnen
118 Adherbal - Ädilen. wissenschaftlichen Kreisen wurde er besonders bekannt durch sein Werk "Révolutions de la mer, déluges périodiques" (3. Aufl., Par. 1874), in welchem er die Theorie der Periodizität der Eiszeiten und ihres Wechselns
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0203, von Babia-Gura bis Babo Öffnen
. Mit Arago und Fresnel befreundet, legte er sich mit Eifer auf das Studium der meteorologischen und mineralogischen Optik, die ihm viel verdankt. Seine Arbeiten für Optik, Meteorologie, Magnetismus, die Theorie der Wärme etc. finden sich in Sammelwerken
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0580, von Buchnüsse bis Buchreligion Öffnen
Theorie etc." (4. Aufl., das. 1876); "Der Mensch und seine Stellung in der Natur" (2. Aufl., das. 1872); "Der Gottesbegriff und seine Bedeutung in der Gegenwart" (2. Aufl., das. 1874); "Aus dem Geistesleben der Tiere" (3. Aufl., Berl. 1880); "Liebe
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0752, Deutsche Litteratur (die Romantik) Öffnen
, während sein Buch über "Philosophie und Religion" die Verbindung der romantischen Litteratur mit der alten Kirche gewissermaßen anbahnte, wurden von entscheidender Bedeutung. Durften verwandte Bestrebungen, wie die ästhetischen Solgers, die "Symbolik
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0763, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
geschichtliche Zeitschriften und andre Werke hervor, so die "Staatskanzlei", Schmauß' "Bücherkabinett", die "Europäische Fama", das "Göttingische historische Magazin" u. a. Über die Theorie der Geschichtschreibung schrieben zuerst J. A. ^[Johann August
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0841, von Eschenbach bis Escher Öffnen
. Als Ästhetiker suchte E. durch seinen "Entwurf einer Theorie und Litteratur der schönen Redekünste" (Berl. 1783; 5. Aufl. von M. Pinder, das. 1836), dem sich eine "Beispielsammlung" aus den besten Schriftstellern in alten und neuen Sprachen (das. 1788-95
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0728, von Griechische Litteratur bis Griechische Münzen Öffnen
die Leistungen der römischen Periode in der Rhetorik (vgl. Rhetoren). Die litterarisch-ästhetische Seite derselben behandelten der schon als Historiker erwähnte Dionysios von Halikarnassos in einer Reihe wertvoller Schriften, in welchen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0874, von Grünerde bis Grüner Turban Öffnen
und des Raums" (Greifsw. 1857); "Theorie der Sonnenfinsternisse" (Wien 1855). Seine mathematischen Lehrbücher für obere und mittlere Klassen höherer Lehranstalten erlebten mehrere Auflagen; auch gab er das "Archiv für Mathematik und Physik" (Greifsw
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0955, von Gützkow bis Gützlaff Öffnen
" (Leipz. 1858-61, 9 Bde.; 4. völlig umgearbeitete Auflage, Berl. 1872, 4 Bde.). Erwies sich auch, daß seine ästhetische Theorie eines Romans des "Nebeneinander", den er sich wie den Durchschnitt eines Bergwerks, eines Kriegsschiffs vorstellte, ein
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0387, von Henselt bis Hentzi Öffnen
zahlreichen (gegen 200) Stücken haben sich "Das Donauweibchen" und "Die Teufelsmühle" lange Zeit auf den Bühnen erhalten. Henßlmann, Emerich, ungar. Archäolog und Ästhetiker, geb. 13. Okt. 1813 zu Kaschau, studierte an den Universitäten in Pest und Wien
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0404, von Hérault de Séchelles bis Herbarium Öffnen
das Revolutionstribunal gestellt, trotz seiner geschickten Verteidigung verurteilt und 5. April 1794 guillotiniert. Seine "Théorie de l'ambition" wurde 1802 von Salgues herausgegeben. Herausforderung, s. Zweikampf. Herausgeber, im allgemeinen derjenige
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0448, Hertz Öffnen
der Cölenteraten, suchten auf Grund der Gasträatheorie Häckels weiterzubauen und stellten im Anschluß an Kowalewski Huxley, Balfour u. a. über die Entstehung des mittlern Keimblattes eine eingehende und umfassende Theorie auf. Er schrieb: "Zur Histologie
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0874, von Ideenassociation bis Identisch Öffnen
. Auf die Rolle, welche derselben bei der ästhetischen Schätzung zufallen kann, hat Fechner aufmerksam gemacht. Um die Beachtung der I., auf welcher der Witz, die Phantasie, das Gedächtnis, selbst Sprache und Schrift beruhen, haben sich namentlich
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0098, Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
die "Storia della letteratura italiana" von Giuseppe Maffei, welche gegen das 18. Jahrh. abschließt. Um ästhetische Theorie und Kritik verdient machten sich zuerst der schon oben erwähnte Crescimbeni in seinem "Trattato della bellezza della volgar poesia
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0467, Kant (Leben und Schriften) Öffnen
, die transzendentale Ästhetik, und damit die Kritik der reinen Vernunft gleichsam als Programm und in nuce enthalten, so daß diese wichtige Schrift als Beginn seiner dritten, den Skeptizismus Humes wie vorher den Dogmatismus Wolfs hinter sich lassenden Periode
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0439, von Meisterlauge bis Meitzen Öffnen
, ein ästhetischer Gehalt ist im M. so gut wie gar nicht vorhanden. Um so erfreulicher ist die kulturhistorische Seite dieser merkwürdigen Erscheinung der deutschen Geistesgeschichte. Ein Kind des kräftig aufblühenden Städtewesens, trägt der M
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0919, Musik (im Altertum) Öffnen
erstorbenen Kunstgeistes die Wissenschaft thätig gewesen, um den praktischen Gewinn der vorangegangenen schöpferischen Periode theoretisch zu befestigen. Während ein Platon, ein Aristoteles das Wesen der M., ihre ethische und ästhetische Bedeutung zum
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0436, von Orgelchor bis Oribasius Öffnen
.; Bd. 4, eine Geschichte der O. enthaltend, deutsch von Vollbeding, Berl. 1793); Töpfer, Theorie und Praxis des Orgelbaues (2. Aufl. von Allihn, Weim. 1888), und einige kleinere Werke desselben; J. ^[John] Hopkins, The organ, its history and
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0608, von Schoppinitz bis Schornstein Öffnen
" übernahm, und wurde 1826 Professor der Kunstgeschichte und Ästhetik an der Akademie und Universität zu München. 1833 wurde er nach Weimar berufen, wo er an der Reorganisation der Kunstschule mitwirkte und die Malereien im neuen Schloßflügel leitete
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0433, von Sülze bis Sumatra Öffnen
) Johann Georg, Ästhetiker, geb. 5. Okt. 1720 zu Winterthur, erhielt seine Bildung in Zürich und ging 1742 nach Berlin, wo er mit Euler und Maupertuis in nähere Verbindung trat und 1747 die Professur der Mathematik am Joachimsthaler Gymnasium, 1763 an
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0752, von Tongoi bis Tonmalerei Öffnen
identisch mit Tonart (s. d.). Seit aber die neuere Theorie die Terzverwandtschaft der Töne und Klänge erkannt hat (s. Tonverwandtschaft), erscheint es als Willkür, z. B. den E dur-Akkord und As dur-Akkord als nicht zur C dur-Tonart gehörige Klänge zu
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0332, von Wahrheitsbeweis bis Wahrscheinlichkeit Öffnen
wurzelnder ist. Hierher gehört die innere Kunstwahrheit (ästhetische und poetische W.), vermöge deren ein Kunstwerk der Idee mehr oder weniger entspricht, während die äußere Naturwahrheit sich auf die Übereinstimmung des Dargestellten mit dem
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0244, von Elastische Nachwirkung bis Elektrische Eisenbahnen Öffnen
heraus in die durch die frühere Torsion bedingte Lage und kehrt endlich ganz allmählich in die ungedrillte Lage zurück. Eine durchaus befriedigende Theorie der elastischen Nachwirkung ist bis jetzt nicht gegeben worden. Elateia in Phokis war seit
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0196, Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Lyrik) Öffnen
182 Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Lyrik) abgeleugnet werden, daß sie den sich so breit machenden Surrogaten der Poesie, dem kulturhistorischen Roman, der Kostümlyrik, dem Feuilletondrama, ein Ende bereitet haben. Die alten Ästhetiker
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0335, von Ballagi bis Ballantyne Öffnen
und Buchhandlung seines Vaters thätig, durch Kränklichkeit zur Beschaulichkeit geführt. Er veröffentlichte 1802 eine Art christl. Ästhetik, «Du sentiment considéré dans ses rapports avec la littérature et les arts», und 1808 sechs elegische «Fragments» über
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0494, von Battak bis Batthyányi (Familie) Öffnen
(spr. -töh), Abbé Charles, franz. Ästhetiker, geb. 6. Mai 1713 in Allandhuy bei Vouziers, wurde Priester in Reims und ging nach Paris, wo er wissenschaftlichen Unterricht an verschiedenen Kollegien erteilte. Er wurde Mitglied der Akademie
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0360, von Dissociationsvertrag bis Distanzfracht Öffnen
ihre zweckmäßige ästhetische Anwendung in Betracht. Die Vorbereitung, Bindung, Auflösung und Vermeidung der Verdoppelung der D. lehrt die Theorie; der zweckmäßige Gebrauch derselben hängt jedoch von dem Talent des Tonsetzers ab. Auch in der Behandlung der D
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0816, von Einsetzen bis Einsiedeln Öffnen
. Geheimrat und Oberhofmeister der Großherzogin Luise von Sachsen-Weimar. Er schrieb Schauspiele und Ope- retten und wetteiferte in Liedern, Novellen und ästhetischen Aussätzen mit den großen Meistern jener Zeit; auch bearbeitete er mehrere Stücke
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0139, von Englische Mauer bis Englischer Lobgesang Öffnen
der Moral (und teilweise auch der Ästhetik) aus einem angeborenen Gefühle abzuleiten suchte: unter den Begründern dieser Richtung ist neben Cumberland, Clarke und Wollaston hauptsächlich Lord Shaftesbury (s. d.), unter ihren Förderern Hutcheson
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0571, von Farbenkreisel bis Farbenreibmaschinen Öffnen
in der Malerei und Tech- nik mit drei Pigmenten oder Grundfarben, Rot, Gelb und Blau, auskommen kann, indem sich alle andern Farben durch Mischung dieser Grundfarben herstellen lassen, gab die Veranlassungen zu den ver- schiedenen Theorien über
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0259, von Freiding bis Freie Bühne Öffnen
einer der Schablone und dem Virtuosentum abgewandten lebendigen Kunst angestrebt werden». Ferner erklärte die F. B.: «Wir binden uns an keine ästhetische Theorie und schwören auf kein Programm, sondern heißen alles willkommen, was frei und groß
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0360, von Horn (Berggipfel) bis Horn (Gustav Karlsson, Graf von Björneborg) Öffnen
Naturhorns durch Anbringung von Ventilen beeinträchtigt wird, giebt die Theorie den Naturhörnern, trotz der unvollkommenen Skala, noch jetzt den Vorzug. - Das Englisch-Horn (s. d.) hat mit dem Waldhorn nichts zu tun, wohl aber das Russische H. (S
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0406, von Hugo (von Montfort) bis Hugo (Victor Marie) Öffnen
zum Großen und Bedeutenden zu gelangen. Der Bruch mit dem Klassicismus ließ nicht auf sich warten, mit dem Buchdrama «Cromwell» (1827), dessen Vorrede, ein merkwürdiges und anspruchsvolles Gemisch aus wahren und falschen Aperçus, die ästhetische
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0793, Italienische Litteratur Öffnen
Natürlichkeit anstrebte, aber nur eine fade Modepoesie in idyllischem Gewande schuf, die sechs Jahrzehnte hindurch die Belletristik, mit Ausnahme des Dramas, beherrschte. Die Arcadier stellten auch eine Theorie des Geschmacks auf, und zwar entwarf Menzini
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1017, von Jus protimiseos bis Justi Öffnen
.), das im Westfälischen Frieden (1648) den Landesherren zuerkannte Recht, das Religionsbekenntnis ihrer Unterthanen zu be- stimmen. Später verstand die Theorie unter ^. r. das Recht des Landesherrn, über die Zulassung einer Religionsgesellschaft zu entscheiden
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0770, von Ménes bis Mengs Öffnen
der Volkswirtschaftslehre» (Wien 1871), «Untersuchungen über die Methode der Socialwissenschaften» (Lpz. 1883), «Die Irrtümer des Historismus in der deutschen Nationalökonomie» (Wien 1884), «Zur Theorie des Kapitals» (in den «Jahrbüchern
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0400, von Nógrád bis Nola Öffnen
im Anschluß an Spinozistische und Schopenhauersche Philosopheme sowie an die Theorien der modernen Naturforschung ein System monistischer Weltanschauung zu begründen gesucht, wonach Empfindung und Bewegung die einzigen und identischen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0750, Reisen Öffnen
bekannten Gedicht "Die Alpen" zuerst eine ästhetische Würdigung der Hochgebirge versucht. Dadurch angeregt, begann, wenn auch anfangs durch den Mangel an jeder Bequemlichkeit des Reisens gehemmt, der Touristenzug in die Alpen und zwar zunächst
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0910, von Shakespeare Cliff bis Shang-hai Öffnen
1) in der fortlaufenden, gegenwärtig bis zum 30. Bande gediehenen Herausgabe des «Jahrbuchs der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft», das seit 1864 Mittelpunkt der deutschen philol. und ästhetischen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0450, von Strukturbild bis Struve (Friedr. Adolf August) Öffnen
. Strukturisomerie, s. Isomer. Strukturtheorie, s. Theorie. Struma (lat.), der Kropf. Struma, im Altertum Strymon, bedeutender Fluß der Balkanhalbinsel, entspringt am Vitošgebirge, dem Skombros der Alten, in Bulgarien, durchfließt in gewundenem Thale
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0506, von Sulzbacher Alpen bis Sumarokow Öffnen
, Solbad und Kinderheilanstalt (Bethesda). Sulzer, Joh. Georg, Philosoph und Ästhetiker, geb. 6. Okt. 1720 zu Winterthur im schweiz. Kanton Zürich, wurde 1740 Gehilfe des Predigers zu Maschwanden und 1747 Professor der Mathematik am Joachimsthalschen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0904, von Topfgießerei bis Toepler Öffnen
902 Topfgießerei - Toepler (geb. 1766 zu Genf, gest. 1847), eines wegen seiner Landschaften und Volksscenen geschätzten Malers, widmete sich unter Anleitung des Vaters der Kunst, ging später zum Schulfach über und wurde Professor der Ästhetik
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0134, von Ursus bis Urteil Öffnen
auf ein Mannigfaltiges, das in dieser Einheit aufgefasst wird. Weitere Unterschiede der U. sind die der Relation (s. d.) und Modalität (s. d.). Man spricht von U. übrigens nicht ausschließlich im Gebiete der Theorie, sondern auch im Gebiete des Wollens
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0238, von Bundespräsidium bis Burdeau Öffnen
. Privatrecht an der Wiener Universität. Er veröffentlichte: "System des österr. Privatrcchts" (3 Teile, Wien 1883-89; unvollen- det), in dessen erstem Teil B. den Versuch macht, die Darwinsche Theorie auch auf Moral und Recht anzuwenden
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0752, von Willibrord bis Willkomm (Ernst Adolf) Öffnen
und starb 25. Febr. 1879 in Dessau. W. schrieb: «Theorie des Großen Krieges» (3 Bde., Berl. 1840‒50; 2. Aufl. 1868; Bd. 4: «Die Feldzüge von 1848 und 1859 in Italien und von 1866 in Deutschland», Lpz. 1868), «Akten und Bemerkungen über meine Sendung
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0339, von Erziehungsanstalten bis Erzkanzler Öffnen
Philosophen (M. von Montaigne, John Locke, Rousseau, Kant, Fichte, Krause, Hegel, Rosenkranz, Herbart, Ziller) und Theologen (Schleiermacher) und verschiedentlich auch unsere Klassiker Goethe (in den « Wanderjahren»), Schiller («Über ästhetische E
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0665, Musiktheoretische Litteratur (Kontrapunktlehre) Öffnen
. Heinrich Bellermanns »Kontrapunkt« (1861, 2. Aufl. 1877) sieht viel eher wie ein Stück mittelalterlicher Musikgeschichte aus als wie ein Handbuch für einen Zweig des heutigen Kompositionsunterrichts. S. W. Dehns Manier war es auch, Theorie